Schweden: Einreisebestimmungen

Neustart in Schweden

Wenn du als deutscher Staatsbürger nach Schweden einreisen möchtest, gibt es ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest. Keine Sorge, der Prozess ist meist unkompliziert – doch Vorbereitung ist alles. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können:

Hinweis: Diese Informationen dienen zur Orientierung und stellen keine Beratung im rechtlichen Sinne dar.

Anmeldung und Aufenthaltsgenehmigung

Für deutsche Staatsbürger, die nach Schweden auswandern möchten, gelten folgende wichtige Einwanderungsbestimmungen. Diese Bestimmungen machen die Einwanderung für Deutsche nach Schweden relativ unkompliziert, erfordern aber dennoch einige administrative Schritte nach der Ankunft.

Visumfreie Einreise

Als EU-Bürger aus Deutschland kannst du ohne Visum nach Schweden einreisen und dich dort bis zu 90 Tage aufhalten.

Erforderliche Dokumente

Für die Einreise und Anmeldung werden ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, die Geburtsurkunde, eine Krankenversicherungsbescheinigung (Formular S) und eine Abmeldebescheinigung aus Deutschland benötigt.

Anmeldung

Nach der Ankunft muss du dich beim schwedischen Finanzamt (Skatteverket) anmelden. Dies sollte möglichst zeitnah erfolgen.

Personnummer

Bei der Anmeldung beim schwedischen Finanzamt erhältst du auch deine persönliche Identifikationsnummer (Personnummer), die für viele Aspekte des täglichen Lebens in Schweden unerlässlich ist. Die Personnummer kannst du nicht online beantragen.

Krankenversicherung

Bis zur Zuteilung der Personenummer, was einige Wochen dauern kann, ist eine eigene Krankenversicherung erforderlich. Ergänzende Infos zu diesem Thema findest du [hier].

Arbeitserlaubnis

EU-Bürger benötigen keine separate Arbeitserlaubnis für Schweden. Ergänzende Infos zu diesem Thema findest du [hier].

Aufenthaltsgenehmigung

Für Aufenthalte über 90 Tage ist eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich, die bei den zuständigen Behörden beantragt werden muss.

Haustiere

Für die Einreise mit Haustieren benötigt dein Haustier einen EU-Heimtierausweis, einen Mikrochip sowie eine aktuelle Tollwutimpfung. Ergänzende Infos zu diesem Thema findest du [hier].

Staatsbürgerschaft

Nach einer bestimmten Aufenthaltsdauer besteht die Möglichkeit, die schwedische Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Sprachkenntnisse

Obwohl viele Schweden Englisch sprechen, ist das Erlernen der schwedischen Sprache für eine erfolgreiche Integration empfehlenswert.

Weitere wichtige Punkte

  • Abmeldung in Deutschland: Vor dem Umzug nach Schweden solltest du dich bei den deutschen Behörden abmelden.
  • Fahrzeughaltung: Wenn du ein Auto nach Schweden mitbringen möchtest, muss du es beim Zoll anmelden und eine Kfz-Steuer entrichten. (Weitere Infos findest du auf dieser Seite)
  • Haustiere: Haustiere wie Hunde und Katzen können mitgebracht werden, benötigen jedoch einen EU-Reisepass mit Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung.

LINK-TIPPS

Erfolgreich Schwedisch lernen

WERBUNG

Sprache ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Neuanfang.
Mit den professionellen Kursen von Skandia Lingua lernst du schnell und effektiv.
Jetzt informieren!

Schlaf gut, kleiner Wolf. Zweisprachiges Kinderbuch mit Hörbuch zum Downloaden – Deutsch/Schwedisch. [*]

[*] Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Gefällt dir diese Website?
Ich freue mich, wenn ich mir einen Kaffee verdient habe und du meinen Newsletter abonnierst.

buymeacoffee.com

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner